|

-
Navn |
Ilsabe Reventlow |
Kælenavn |
Elisabeth |
Køn |
Kvinde |
Family Line |
III. Den mecklenburgske linje |
Kilde |
DAA 2018-20 p 597: III,39 |
Begravelse |
Proseken Kirche, Mecklenburg-Vorpommern, Tyskland |
Notater |
- Hendes ægtefælle Paschen vin Negendank forskrev 1640 sit Gods Zierow til hustruen, der efter sin moder 1636 havde arvet gyldne kæder til en værdi af 485 Gylden og 8000 Gylden.
|
Person-ID |
I16140 |
Reventlow |
Sidst ændret |
9 okt. 2023 |
Familie |
Pasche von Negendank, f. 12 dec. 1585 d. 20 dec. 1665 (Alder 80 år) |
Ægteskab |
1611 |
Notater |
- Paschen von Negendank, geboren 1585, gestorben 1656. Seine Ehefrau ist Ilsabe (Elsche oder auch Elisabeth), geborene von Renventlow. Sie heiraten 1611.
Nachdem Ihr Ehemann verstarb, heiratet Elisabeth von Negendank in zweiter Ehe Hartwig Flotow. Der Krug blieb fortan in Familienbesitz bis er im Jahre 2016 veräußert wurde.
Paschen Negendanck stiftete die Kanzel von 1656 in der Dorfkirche zu Proseken.
Ein Wappenschild der von Negendank und Reventlow aus dem Jahr 1625 befindet sich in der Kapelle in Weilendorf in Mecklenburg.
|
Heraldik |
 | Alliancevaaben Reventlow & Negendank Der Deckel schmückt ein Familienwappen, der Mecklenburger Adelsfamilie von Negendank und derer von Reventlow. |
Familie-ID |
F35120 |
Gruppeskema | Familietavle |
Sidst ændret |
12 dec. 2022 |
-
Begivenhedskort |
|
 | Begravelse - - Proseken Kirche, Mecklenburg-Vorpommern, Tyskland |
 |
|
|