|
 1679 - 1757 (78 år)
|
Search using:
|
1679 - 1757 (78 år)
Fødsel |
1679 |
Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
Død |
10 jun. 1757 |
Uetersen, Pinneberg, Slesvig-Holsten, Tyskland |
Begravelse |
Sulfeld, Tyskland, Segeberg,Slesvig-Holsten |
|
Far |
Hans Heinrich von Ahlefeldt f. 1 mar. 1656, Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
Mor |
Dorothea von Ahlefeldt f. 28 maj 1658, Tyskland, Reinbeck,Stormarn,Slesvig-Holsten |
Gift |
1678 |
Tyskland, Reinbeck,Stormarn,Slesvig-Holsten |
|
Familie 1 |
Anna Margrethe Buchwald f. ca. 1685, Hamburg, Tyskland |
Gift |
1704 |
Hamburg, Tyskland |
Børn |
| 1. Hans Heinrich von Ahlefeldt f. 1705, Hamburg, Tyskland |
| 2. Adolph Jesper von Ahlefeldt f. 29 aug. 1712, Hamburg, Tyskland |
| 3. Mette Henriette von Ahlefeldt f. ca. 1714, Hamburg, Tyskland |
| 4. Gerhard Bendix von Ahlefeldt f. ca. 1715, Hamburg, Tyskland |
|
|
Familie 2 |
Christine Rantzau f. 1683, Neuenhaus, , |
Gift |
1 maj 1734 |
Hamburg, Tyskland |
|
ca. 1685 - 1730 (45 år)
Fødsel |
ca. 1685 |
Hamburg, Tyskland |
Død |
sep. 1730 |
Jersbek, Stormarn, Slesvig-Holsten, Tyskland |
|
Familie 1 |
Frantz von Rantzau f. 11 nov. 1673, Salzau, Slesvig-Holsten, Tyskland |
|
Familie 2 |
Bendix von Ahlefeldt f. 1679, Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
Gift |
1704 |
Hamburg, Tyskland |
Børn |
| 1. Hans Heinrich von Ahlefeldt f. 1705, Hamburg, Tyskland |
| 2. Adolph Jesper von Ahlefeldt f. 29 aug. 1712, Hamburg, Tyskland |
| 3. Mette Henriette von Ahlefeldt f. ca. 1714, Hamburg, Tyskland |
| 4. Gerhard Bendix von Ahlefeldt f. ca. 1715, Hamburg, Tyskland |
|
|
1683 - 1739 (56 år)
Fødsel |
1683 |
Neuenhaus, , |
Død |
2 feb. 1739 |
Begravelse |
Sulfeld, Tyskland, Segeberg,Slesvig-Holsten |
|
Far |
Cai von Rantzau f. 25 okt. 1650 |
Mor |
Catharine Margrethe Blome f. 7 nov. 1649, Rendsborg, Slesvig Holsten, Tyskland |
Gift |
1670 |
|
Familie |
Bendix von Ahlefeldt f. 1679, Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
Gift |
1 maj 1734 |
Hamburg, Tyskland |
|
1680 - 1698 (18 år)
Fødsel |
1680 |
Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
Død |
1698 |
Kiel, Slesvig-Holsten, Tyskland |
|
Far |
Hans Heinrich von Ahlefeldt f. 1 mar. 1656, Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
Mor |
Dorothea von Ahlefeldt f. 28 maj 1658, Tyskland, Reinbeck,Stormarn,Slesvig-Holsten |
Gift |
1678 |
Tyskland, Reinbeck,Stormarn,Slesvig-Holsten |
|
1681 - 1681 (0 år)
Fødsel |
1681 |
Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
Død |
1681 |
|
Far |
Hans Heinrich von Ahlefeldt f. 1 mar. 1656, Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
Mor |
Dorothea von Ahlefeldt f. 28 maj 1658, Tyskland, Reinbeck,Stormarn,Slesvig-Holsten |
Gift |
1678 |
Tyskland, Reinbeck,Stormarn,Slesvig-Holsten |
|
1683 - 1724 (41 år)
Fødsel |
1683 |
Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
Død |
1724 |
Elmschenhagen, Kiel, Slesvig-Holsten, Tyskland |
|
Far |
Hans Heinrich von Ahlefeldt f. 1 mar. 1656, Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
Mor |
Dorothea von Ahlefeldt f. 28 maj 1658, Tyskland, Reinbeck,Stormarn,Slesvig-Holsten |
Gift |
1678 |
Tyskland, Reinbeck,Stormarn,Slesvig-Holsten |
|
1687 - 1771 (83 år)
Fødsel |
25 dec. 1687 |
Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
Død |
19 mar. 1771 |
Itzehoe, Slesvig-Holsten, Tyskland |
|
Far |
Hans Heinrich von Ahlefeldt f. 1 mar. 1656, Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
Mor |
Dorothea von Ahlefeldt f. 28 maj 1658, Tyskland, Reinbeck,Stormarn,Slesvig-Holsten |
Gift |
1678 |
Tyskland, Reinbeck,Stormarn,Slesvig-Holsten |
|
Familie |
Sara Ernestine Wohnfleth f. 28 jan. 1699, Krieseby, Rieseby, Slesvig-Holsten, Tyskland |
Gift |
ca. 1720 |
Krieseby, Rieseby, Slesvig-Holsten, Tyskland |
|
1699 - 1760 (60 år)
Fødsel |
28 jan. 1699 |
Krieseby, Rieseby, Slesvig-Holsten, Tyskland |
Død |
24 jan. 1760 |
Itzehoe, Slesvig-Holsten, Tyskland |
|
Familie |
Christian von Ahlefeldt f. 25 dec. 1687, Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
Gift |
ca. 1720 |
Krieseby, Rieseby, Slesvig-Holsten, Tyskland |
|
1690 - 1721 (31 år)
Fødsel |
26 feb. 1690 |
Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
Død |
9 dec. 1721 |
|
Far |
Hans Heinrich von Ahlefeldt f. 1 mar. 1656, Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
Mor |
Dorothea von Ahlefeldt f. 28 maj 1658, Tyskland, Reinbeck,Stormarn,Slesvig-Holsten |
Gift |
1678 |
Tyskland, Reinbeck,Stormarn,Slesvig-Holsten |
|
1691 -
Fødsel |
1691 |
Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
|
Far |
Hans Heinrich von Ahlefeldt f. 1 mar. 1656, Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
Mor |
Dorothea von Ahlefeldt f. 28 maj 1658, Tyskland, Reinbeck,Stormarn,Slesvig-Holsten |
Gift |
1678 |
Tyskland, Reinbeck,Stormarn,Slesvig-Holsten |
|
1692 - 1698 (6 år)
Fødsel |
1692 |
Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
Død |
1698 |
|
Far |
Hans Heinrich von Ahlefeldt f. 1 mar. 1656, Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
Mor |
Dorothea von Ahlefeldt f. 28 maj 1658, Tyskland, Reinbeck,Stormarn,Slesvig-Holsten |
Gift |
1678 |
Tyskland, Reinbeck,Stormarn,Slesvig-Holsten |
|
1694 - 1697 (3 år)
Fødsel |
1694 |
Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
Død |
1697 |
|
Far |
Hans Heinrich von Ahlefeldt f. 1 mar. 1656, Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
Mor |
Dorothea von Ahlefeldt f. 28 maj 1658, Tyskland, Reinbeck,Stormarn,Slesvig-Holsten |
Gift |
1678 |
Tyskland, Reinbeck,Stormarn,Slesvig-Holsten |
|
1710 - 1780 (70 år)
Fødsel |
22 jan. 1710 |
Hamburg, Tyskland |
Død |
26 maj 1780 |
Rellingen, Tyskland, Pinneburg,Slesvig-Holsten |
Begravelse |
Seester, Pinneberg, Slesvig-Holsten, Tyskland |
|
Far |
Hans Heinrich von Ahlefeldt f. 1 mar. 1656, Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
Mor |
Friherreinde Mette Kielman von Kielmansegg f. 1670, Rendsburg, Slesvig-Holsten, Tyskland |
Gift |
1708 |
|
1711 - 1765 (54 år)
Fødsel |
1711 |
Hamburg, Tyskland |
Død |
18 jun. 1765 |
Haderslev, Haderslev Herred, Haderslev Amt, Danmark |
|
Far |
Hans Heinrich von Ahlefeldt f. 1 mar. 1656, Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
Mor |
Friherreinde Mette Kielman von Kielmansegg f. 1670, Rendsburg, Slesvig-Holsten, Tyskland |
Gift |
1708 |
|
Familie |
Frederikke Marsialia Krag f. 1724, Glückstadt, Steinburg, Slesvig-Holsten, Tyskland |
Gift |
18 jan. 1742 |
Rendsburg Mariekirke, Slesvig-Holsten, Tyskland |
Børn |
| 1. Hans Heinrich von Ahlefeldt f. 1742, Rendsburg, Slesvig-Holsten, Tyskland |
+ | 2. Anne Dorothea von Ahlefeldt f. 1743, Eckernförde, Slesvig-Holsten, Tyskland |
| 3. Christine Sophie von Ahlefeldt f. 1745, Eckernförde, Slesvig-Holsten, Tyskland |
| 4. Frederik Ernst von Ahlefeldt f. 1746, Eckernförde, Slesvig-Holsten, Tyskland |
| 5. Mette Charlotte Marsilia Ahlefeldt f. 1749, Eckernförde, Slesvig-Holsten, Tyskland |
+ | 6. Ernestine Frederikke von Ahlefeldt f. 2 jul. 1753, Eckernförde, Slesvig-Holsten, Tyskland |
| 7. Elisabeth Albertine von Ahlefeldt f. 1755, Rendsburg, Slesvig-Holsten, Tyskland |
|
|
1724 - 1756 (32 år)
Fødsel |
1724 |
Glückstadt, Steinburg, Slesvig-Holsten, Tyskland |
Døbt |
24 aug. 1724 |
Glückstadt, Steinburg, Slesvig-Holsten, Tyskland |
Død |
3 nov. 1756 |
Husum, Slesvig-Holsten, Tyskland |
|
Far |
Generalmajor Mogens Krag |
Mor |
Anna Dorothea von Massow |
|
Familie |
Heinrich von Ahlefeldt f. 1711, Hamburg, Tyskland |
Gift |
18 jan. 1742 |
Rendsburg Mariekirke, Slesvig-Holsten, Tyskland |
Børn |
| 1. Hans Heinrich von Ahlefeldt f. 1742, Rendsburg, Slesvig-Holsten, Tyskland |
+ | 2. Anne Dorothea von Ahlefeldt f. 1743, Eckernförde, Slesvig-Holsten, Tyskland |
| 3. Christine Sophie von Ahlefeldt f. 1745, Eckernförde, Slesvig-Holsten, Tyskland |
| 4. Frederik Ernst von Ahlefeldt f. 1746, Eckernförde, Slesvig-Holsten, Tyskland |
| 5. Mette Charlotte Marsilia Ahlefeldt f. 1749, Eckernförde, Slesvig-Holsten, Tyskland |
+ | 6. Ernestine Frederikke von Ahlefeldt f. 2 jul. 1753, Eckernförde, Slesvig-Holsten, Tyskland |
| 7. Elisabeth Albertine von Ahlefeldt f. 1755, Rendsburg, Slesvig-Holsten, Tyskland |
|
|
1656 - 1720 (64 år)
Fødsel |
1 mar. 1656 |
Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
Død |
23 mar. 1720 |
Hamburg, Tyskland |
Begravelse |
6 maj 1720 |
Seester, Pinneberg, Slesvig-Holsten, Tyskland |
|
Far |
Bendix von Ahlefeldt f. 1629, Flensborg, Slesvig-Holsten, Tyskland |
Mor |
Elisabeth Hedevig Thienen f. 7 jul. 1629 |
Gift |
1654 |
|
Familie 1 |
Dorothea von Ahlefeldt f. 28 maj 1658, Tyskland, Reinbeck,Stormarn,Slesvig-Holsten |
Gift |
1678 |
Tyskland, Reinbeck,Stormarn,Slesvig-Holsten |
Børn |
+ | 1. Bendix von Ahlefeldt f. 1679, Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
| 2. Frederik von Ahlefeldt f. 1680, Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
| 3. Heinrich von Ahlefeldt f. 1681, Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
| 4. Cai von Ahlefeldt f. 1683, Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
| 5. Christian von Ahlefeldt f. 25 dec. 1687, Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
| 6. Catharine Henriette von Ahlefeldt f. 26 feb. 1690, Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
| 7. Hans von Ahlefeldt f. 1691, Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
| 8. Heinrich von Ahlefeldt f. 1692, Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
| 9. Charlotte Amalie von Ahlefeldt f. 1694, Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
|
|
Familie 2 |
Friherreinde Mette Kielman von Kielmansegg f. 1670, Rendsburg, Slesvig-Holsten, Tyskland |
Gift |
1708 |
Børn |
| 1. Hans von Ahlefeldt f. 22 jan. 1710, Hamburg, Tyskland |
+ | 2. Heinrich von Ahlefeldt f. 1711, Hamburg, Tyskland |
|
|
1658 - 1705 (47 år)
Fødsel |
28 maj 1658 |
Tyskland, Reinbeck,Stormarn,Slesvig-Holsten |
Død |
22 dec. 1705 |
Seestermühe, Pinneberg, Slesvig-Holsten, Tyskland |
|
Far |
Frederik von Ahlefeldt f. 28 apr. 1618, Schinkel, Slesvig-Holsten, Tyskland |
Mor |
Anne Catharine Pogwisch f. 1633 |
|
Familie |
Hans Heinrich von Ahlefeldt f. 1 mar. 1656, Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
Gift |
1678 |
Tyskland, Reinbeck,Stormarn,Slesvig-Holsten |
Børn |
+ | 1. Bendix von Ahlefeldt f. 1679, Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
| 2. Frederik von Ahlefeldt f. 1680, Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
| 3. Heinrich von Ahlefeldt f. 1681, Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
| 4. Cai von Ahlefeldt f. 1683, Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
| 5. Christian von Ahlefeldt f. 25 dec. 1687, Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
| 6. Catharine Henriette von Ahlefeldt f. 26 feb. 1690, Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
| 7. Hans von Ahlefeldt f. 1691, Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
| 8. Heinrich von Ahlefeldt f. 1692, Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
| 9. Charlotte Amalie von Ahlefeldt f. 1694, Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
|
|
ca. 1685 - 1730 (45 år)
Fødsel |
ca. 1685 |
Hamburg, Tyskland |
Død |
sep. 1730 |
Jersbek, Stormarn, Slesvig-Holsten, Tyskland |
|
Familie 1 |
Frantz von Rantzau f. 11 nov. 1673, Salzau, Slesvig-Holsten, Tyskland |
|
Familie 2 |
Bendix von Ahlefeldt f. 1679, Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
Gift |
1704 |
Hamburg, Tyskland |
Børn |
| 1. Hans Heinrich von Ahlefeldt f. 1705, Hamburg, Tyskland |
| 2. Adolph Jesper von Ahlefeldt f. 29 aug. 1712, Hamburg, Tyskland |
| 3. Mette Henriette von Ahlefeldt f. ca. 1714, Hamburg, Tyskland |
| 4. Gerhard Bendix von Ahlefeldt f. ca. 1715, Hamburg, Tyskland |
|
|
1705 - 1730 (25 år)
Fødsel |
1705 |
Hamburg, Tyskland |
Død |
19 mar. 1730 |
Paris, Frankrig |
|
Far |
Bendix von Ahlefeldt f. 1679, Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
Mor |
Anna Margrethe Buchwald f. ca. 1685, Hamburg, Tyskland |
Gift |
1704 |
Hamburg, Tyskland |
|
1712 - 1761 (49 år)
Fødsel |
29 aug. 1712 |
Hamburg, Tyskland |
Død |
3 dec. 1761 |
Begravelse |
Sulfeld, Tyskland, Segeberg,Slesvig-Holsten |
|
Far |
Bendix von Ahlefeldt f. 1679, Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
Mor |
Anna Margrethe Buchwald f. ca. 1685, Hamburg, Tyskland |
Gift |
1704 |
Hamburg, Tyskland |
|
ca. 1714 -
Fødsel |
ca. 1714 |
Hamburg, Tyskland |
|
Far |
Bendix von Ahlefeldt f. 1679, Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
Mor |
Anna Margrethe Buchwald f. ca. 1685, Hamburg, Tyskland |
Gift |
1704 |
Hamburg, Tyskland |
|
ca. 1715 - ca. 1755 (40 år)
Fødsel |
ca. 1715 |
Hamburg, Tyskland |
Død |
ca. 1755 |
Altona, Hamburg, Tyskland |
|
Far |
Bendix von Ahlefeldt f. 1679, Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
Mor |
Anna Margrethe Buchwald f. ca. 1685, Hamburg, Tyskland |
Gift |
1704 |
Hamburg, Tyskland |
|
1683 - 1739 (56 år)
Fødsel |
1683 |
Neuenhaus, , |
Død |
2 feb. 1739 |
Begravelse |
Sulfeld, Tyskland, Segeberg,Slesvig-Holsten |
|
Far |
Cai von Rantzau f. 25 okt. 1650 |
Mor |
Catharine Margrethe Blome f. 7 nov. 1649, Rendsborg, Slesvig Holsten, Tyskland |
Gift |
1670 |
|
Familie |
Bendix von Ahlefeldt f. 1679, Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
Gift |
1 maj 1734 |
Hamburg, Tyskland |
|
-
Navn |
Bendix von Ahlefeldt |
Køn |
Mand |
Fødsel |
1679 |
Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
Død |
10 jun. 1757 |
Uetersen, Pinneberg, Slesvig-Holsten, Tyskland |
Begravelse |
Sulfeld, Tyskland, Segeberg,Slesvig-Holsten |
Søskende |
6 brødre og 2 søstre |
+ | 1. Bendix von Ahlefeldt f. 1679, Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland  d. 10 jun. 1757, Uetersen, Pinneberg, Slesvig-Holsten, Tyskland (Alder 78 år) ▻Anna Margrethe Buchwald, g. 1704, Hamburg, Tyskland ▻Christine Rantzau, g. 1 maj 1734, Hamburg, Tyskland
| | 2. Frederik von Ahlefeldt f. 1680, Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland  d. 1698, Kiel, Slesvig-Holsten, Tyskland (Alder 18 år) | | 3. Heinrich von Ahlefeldt f. 1681, Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland  d. 1681 (Alder 0 år) | | 4. Cai von Ahlefeldt f. 1683, Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland  d. 1724, Elmschenhagen, Kiel, Slesvig-Holsten, Tyskland (Alder 41 år) | | 5. Christian von Ahlefeldt f. 25 dec. 1687, Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland  d. 19 mar. 1771, Itzehoe, Slesvig-Holsten, Tyskland (Alder 83 år) ▻Sara Ernestine Wohnfleth, g. ca. 1720, Krieseby, Rieseby, Slesvig-Holsten, Tyskland
| | 6. Catharine Henriette von Ahlefeldt f. 26 feb. 1690, Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland  d. 9 dec. 1721 (Alder 31 år) | | 7. Hans von Ahlefeldt f. 1691, Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland  | | 8. Heinrich von Ahlefeldt f. 1692, Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland  d. 1698 (Alder 6 år) | | 9. Charlotte Amalie von Ahlefeldt f. 1694, Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland  d. 1697 (Alder 3 år) | |
Halvsøskende |
2 halvbrødre (Familie til Hans Heinrich von Ahlefeldt og Mette Kielman von Kielmansegg) |
| 1. Hans von Ahlefeldt f. 22 jan. 1710, Hamburg, Tyskland  d. 26 maj 1780, Rellingen, Tyskland, Pinneburg,Slesvig-Holsten (Alder 70 år) | + | 2. Heinrich von Ahlefeldt f. 1711, Hamburg, Tyskland  d. 18 jun. 1765, Haderslev, Haderslev Herred, Haderslev Amt, Danmark (Alder 54 år) ▻Frederikke Marsialia Krag, g. 18 jan. 1742, Rendsburg Mariekirke, Slesvig-Holsten, Tyskland
| |
Notater |
- Benedikt von Ahlefeldt (1678–1757)
Benedikt (Bendix) von Ahlefeldt (* 11. November 1678 in Seestermühe; †
10. Juni 1757 in Uetersen) war Gutsherr der holsteinischen Güter Jersbek
und Stegen, zeitweilig mäzenatischer Direktor der Hamburger Oper,
Erbauer des Jersbeker Barockgartens mit Gartenhaus und des heute noch
vorhandenen Jersbeker Eiskellers sowie Klosterpropst zu Uetersen.
Er kam im öffentlichen Leben zu hohem Ansehen und bekleidete bedeutende Ämter
(königlich-dänischer Landrat und Mitglied des gemeinsamen
schleswig-holsteinischen Landgerichts; Ritter vom Dannebrog-Orden;
Geheimer Rat).
Leben
Benedikt von Ahlefeldt war der Erstgeborene von neun Kindern der ersten
Ehe des Herrn auf Gut Seestermühe Hans Heinrich von Ahlefeldt mit
Dorothea von Ahlefeldt. Am 30. Juni 1704 heiratete er in Hamburg die
Witwe Anna Margaretha (von) Rantzau, geb. von Buchwaldt (* 26. Juni
1678; † 5. September 1730), einzige und damit Erbtochter von Jasper von
Buchwaldt zu Jersbek und Stegen. Laut Ehekontrakt brachte Ahlefeldt
40.000 Reichstaler als Mitgift in die Ehe, aus der die vier Kinder Hans
Hinrich (* 1707; † 19. März 1730 in Paris), Adolph Jasper (* 29. August
1712 in Hamburg; † 3. Dezember 1761), Metta Henrietta (* um 1714; ∞ 1733
mit Georg Ludwig Baron von Oberg, Gut Schwicheldt bei Peine) und Gerhard
Bendix (* um 1715; † Februar 1755) hervorgingen. Am 1. Mai 1734
heiratete er die bereits 49 Jahre alte und ihrerseits verwitwete Anna
Christine (von) Blome, geb. (von) Rantzau (* 1683; † 9. Februar 1739 in
Kiel).
Nachdem die Verwaltung der Güter für Benedikt von Ahlefeldt immer
mühseliger geworden war, übergab er das Eigentum an den Gütern zum 1.
Oktober 1754 unter Beibehaltung des Wohnrechtes in Jersbek an seinen
Sohn Adolf Jasper von Ahlefeldt. Am 10. März 1755 verzichtete er auch
auf das Wohnrecht in Jersbek und zog endgültig nach Uetersen, wo er am
10. Juni 1757 starb. Er wurde mit viel zeremoniellem Aufwand in einem
„großen hölzernen Doppelsarg“ im Familien-Erbbegräbnis zu Sülfeld
beigesetzt. Ämter, Titel und Ehrungen
Benedikt von Ahlefeldt war königlich-dänischer Landrat (8. August 1711)
und Mitglied des gemeinsamen schleswig-holsteinischen Landgerichts (seit
1731); er erhielt die Titel eines Kammerjunkers (vor 1708), eines
Konferenzrats (vor 1715) und eines Geheimen Rats (seit 1734); er war
Propst des Adeligen Klosters Uetersen (seit 1732) und Ritter vom
Dannebrogorden (seit 1731). Damit rangierte er in der ersten der neun
Rangklassen der hoffähigen Personen. Direktion der Hamburger Oper
Benedikt von Ahlefeldt übernahm – als Hauptperson bei dem
Direktionsregiment - am 22. Mai 1722 mit Friedrich Christian von
Wedderkop und anderen „in Hamburg residierenden auswärtigen Gesandten"
rückwirkend ab Ostern 1722 zunächst auf sechs Jahre die Direktion und
Pachtung der bisher von Hofrat Gumprecht geleiteten Hamburger Oper am
Gänsemarkt, die etwa 2.000 Zuschauern Platz bot. Die Jahrespacht betrug
1.200 Reichstaler. Nachdem die Mitdirektoren bereits 1723 ihren
finanziellen Verpflichtungen nicht mehr nachgekommen und demzufolge
Ostern 1724 ausgeschieden waren, hat Benedikt von Ahlefeldt die Oper als
alleiniger mäzenatischer Direktor noch zwei Jahre mit großen Kosten und
Schaden fortgeführt, um sich dann am 15. März 1726 wegen allzu hoher
Kosten von den beiden letzten Kontraktjahren durch eine ansehnliche
Summe loszukaufen.
Nachdem das Opernhaus ab 1722 in besseren baulichen Zustand gesetzt,
viele neue Dekorationen (u. a. von dem bekannten Theatermaler Giacomo
(Jacob) Fabris) gemalt und Kleider angefertigt worden waren, genoss die
Oper in Hamburg damals europäischen Ruf. Die musikalische Leitung der
Hamburger Oper lag in dieser Zeit bei Georg Philipp Telemann als
„Director musices“. Es wurden - in den Jahren jedoch immer weniger -
Opern u. a. von Georg Friedrich Händel, Telemann, Johann Mattheson und
Reinhard Keiser aufgeführt.
Benedikt von Ahlefeldt wird eine „bewundernswerte“, aber leider
verschollene Librettosammlung der von 1678 bis 1744 in Hamburg
aufgeführten und gedruckten Singspiele zugerechnet.
Barockgarten mit Gartenhaus
Benedikt von Ahlefeldt ließ – wie zuvor sein Vater Hans Hinrich von
Ahlefeldt auf Seestermühe – in den Jahren nach 1726 in Jersbek neben die
vorhandene Gutsanlage mit Herrenhaus und Wirtschaftsgebäuden einen rund
8,8 ha großen prächtigen Garten im französischen Stil anlegen und
vermutlich 1740 fertigstellen. Der in den Grundzügen symmetrisch
angelegte Garten „in der klassischen Dreiteilung von Blumenparterre,
Boskett (Heckengarten) und Waldquartier“ enthielt Schnörkelbeete mit
seltenen Orangerie-Gewächsen, Hecken, Alleen, Springbrunnen,
Wasserbecken, Küchenbeete, Obstgärten mit allen erdenklichen Arten von
Früchten, darunter sogar Feigen, Baumrondell, ein Lusthaus und viele
prächtige Plastiken. Der Garten war mit vielen Statuen und Vasen
geschmückt. Ihre Fortsetzung fand „die Anlage in einer vierreihigen
Lindenallee mit einem Blick in die unendliche Weite, wie ihn die
Barockzeit liebte.“ Der Jersbeker Garten im französischen Barockstil war
die größte Sehenswürdigkeit Jersbeks („Im August 1744 war sogar ein
regierender deutscher Reichsfürst für kurze Zeit Gast in Jersbek.
Kurfürst Clemens August von Köln, der jüngste Bruder des damaligen
deutschen Kaisers, Karl VII. ließ sich“ – vermutlich durch Vermittlung
von Georg Ludwig Baron von Oberg - von Benedikt von Ahlefeldt den
berühmten Jersbeker Garten zeigen.) und war neben denen von Traventhal
(um 1740-1750 errichtet) und Seestermühe der schönste
Schleswig-Holsteins um die Mitte des 18. Jahrhunderts. Heute sind nur
noch das Allee-Gerüst und die Hauptwege der einstmals so großartigen
Anlage erhalten, während die Schnörkelbeete und Boskette durch Wiesen
oder Weideflächen ersetzt worden sind.
Benedikt von Ahlefeldt ließ 1747 eine Ansicht des Gartens in der
Vogelperspektive von dem berühmten Hamburger Baumeister Ernst Georg
Sonnin zeichnen und von Christian Fritzsch in Kupfer stechen. Am Rande
der Zeichnung wurde eine Skala angebracht, „wodurch Länge, Breite und
Größe eines jeden Gegenstandes ausgemessen werden können.“ Dieser Stich
wurde in der Folgezeit zwei- oder dreimal abgewandelt.
Die Hauptachse des Gartens ging, wie die alte Gutsachse, von einem von
Linden und Hecken gesäumten Rondell vor dem Torhaus aus nach Nordosten
und war ausgerichtet auf ein eigens wohl um 1739 erbautes
Gartenschlösschen, das „Gartenn Hauß". Mittelpunkt der Hofhaltung in
Jersbek, die u. a. von den Komponisten Reinhard Keiser und Filippo
Finazzi, dem Baumeister Sonnin (Schöpfer der Hamburger Michaeliskirche)
und dem Hamburger Dichter Friedrich von Hagedorn genossen wurde, war
sicherlich das Gartenhaus, in dessen mittlerem Saal Opern und Konzerte
aufgeführt werden konnten, „für die eine eigene italienische
Musikerkapelle“ angeblich gehalten oder zumindest gemietet wurde.
Klosterpropst zu Uetersen
Benedikt von Ahlefeldt wurde am 23. Februar 1732 von der Priorin und den
Konventualinnen des adeligen Klosters Uetersen zu deren Klosterpropst
gewählt. Dies war kein geistliches, sondern ein weltliches
(Verwaltungs-)Amt. Seine Exzellenz – so der Titel des Klosterpropstes,
der damit automatisch Mitglied der Fortwährenden Deputation der Prälaten
und Ritterschaft war - hatte als weltlicher Arm die Angelegenheiten und
Rechte des Klosters im Namen der Priorin (nur nach außen) zu vertreten.
Er hatte nicht nur mit der Priorin Anna Emerentia von Reventlow, die
„einen ausnehmend männlichen und gesetzten Charakter hatte“, sondern
auch mit deren Nachfolgerin Marie Antoinette Reichsgräfin von Ahlefeldt
zu Langeland und Rixingen seit dem 3. Mai 1754 dauernd Streitigkeiten,
weil diese ungefragt Entscheidungen bei der Wahl und der Einsetzung
verschiedener Klosterbedienten traf, für die zuvor der Klosterpropst zu
befragen war.
Benedikt von Ahlefeldt ließ als Bauherr das heute noch bestehende
Propsteigebäude (1733/34) und die neue Klosterkirche in Uetersen durch
seinen Architekten Jasper Carstens errichten. Zu der feierlichen
Einweihung der Kirche am Sonntag, dem 7. Dezember 1749 (2. Advent),
kamen vermutlich 10 Musiker und 8 Sänger aus Hamburg zusammen mit dem
Komponisten, Kapellmeister und Kastratensänger Filippo Finazzi, den
vermutlich Benedikt von Ahlefeldt für die Gesamtsumme von 147
Reichstalern engagiert hatte.
Benedikt von Ahlefeldt erreichte durch seinen Charme, die
selbstherrliche Priorin Anna Emerantia von Reventlow so zu überzeugen,
dass seine Enkelin Metta von Oberg (* 10. November 1737–25. Oktober 1794
in Uetersen) als „Auswärtige“ „durch Belieben des Convents“ einen
Klosterplatz erhielt und nach Entrichtung des Immatriculations-Geldes
von 125 Reichstaler Species am 26. März 1743 eingeschrieben wurde. Sie
war mit der 15 Jahre jüngeren Uetersener Konventualin Gräfin Augusta
Louise zu Stolberg-Stolberg befreundet, die als „Goethes Gustchen“ durch
ihren Briefwechsel mit Johann Wolfgang von Goethe berühmt wurde.
Schulden zum Zeitpunkt des Todes
Benedikt von Ahlefeldt erhielt sowohl von seinen Großeltern als auch von
seinen Eltern ganz beträchtliche Erbschaften und Zuwendungen, wovon
40.000 Reichstaler als Mitgift in die 1704 geschlossene Ehe eingebracht
wurden.
Nach dem Tod der ersten Ehefrau wurde 1734 ein Vergleich geschlossenen,
wonach die beiden Söhne dem Vater trotz neuer Eheschließung auf
Lebenszeit die Nutznießung der Güter überließen, selbst eine jährliche
Apanage vom Vater erhielten und der Vater verpflichtet wurde, „dass er
keine neuen Schulden machen, sondern vielmehr aus allen Kräften sich
dahin bestreben wolle, dass seine jetzigen Schulden, die er seinen
Herren Söhnen bona fide eröffnet und namhaft gemacht, nach und nach
abgetragen werden“.
Benedikt von Ahlefeldt hatte kurz vor seinem Tod nach dem „Status
Creditorum auf Michaelis Anno 1754“ Schulden von nur 10.002 Reichstaler
zwölf Schillinge Courant hinterlassen, sodass die immer wieder
kolportierte Aussage falsch ist, er hätte sich wegen Überschuldung
„genötigt (gesehen), sein gesamtes Eigentum an seinen Sohn Adolf Jasper
zu verpfänden“. Richtig ist, dass sein Sohn Adolph Jasper von Ahlefeldt
und sein Enkel Bendix Wilhelm Georg Baron von Oberg die Güter innerhalb
von nur 20 Jahren in den Ruin getrieben haben, sodass sie 1774 an
Paschen von Cossel verkauft wurden.
Kilde: Wikipedia
|
Person-ID |
I8819 |
Reventlow |
Sidst ændret |
25 jan. 2015 |
Far |
Hans Heinrich von Ahlefeldt f. 1 mar. 1656, Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland  d. 23 mar. 1720, Hamburg, Tyskland (Alder 64 år) |
Mor |
Dorothea von Ahlefeldt f. 28 maj 1658, Tyskland, Reinbeck,Stormarn,Slesvig-Holsten  d. 22 dec. 1705, Seestermühe, Pinneberg, Slesvig-Holsten, Tyskland (Alder 47 år) |
Ægteskab |
1678 |
Tyskland, Reinbeck,Stormarn,Slesvig-Holsten |
Alder ved vielsen |
Han: ~ 21 år og 9 måneder - Hun: ~ 19 år og 7 måneder. |
Familie-ID |
F31203 |
Gruppeskema | Familietavle |
Familie 1 |
Anna Margrethe Buchwald f. ca. 1685, Hamburg, Tyskland  d. sep. 1730, Jersbek, Stormarn, Slesvig-Holsten, Tyskland (Alder 45 år)
Other partners: Frantz von Rantzau |
Ægteskab |
1704 |
Hamburg, Tyskland |
Alder ved vielsen |
Han: ~ 25 år - Hun: ~ 19 år. |
Børn |
3 sons and 1 daughter |
| 1. Hans Heinrich von Ahlefeldt f. 1705, Hamburg, Tyskland  d. 19 mar. 1730, Paris, Frankrig (Alder 25 år) | | 2. Adolph Jesper von Ahlefeldt f. 29 aug. 1712, Hamburg, Tyskland  d. 3 dec. 1761 (Alder 49 år) | | 3. Mette Henriette von Ahlefeldt f. ca. 1714, Hamburg, Tyskland  | | 4. Gerhard Bendix von Ahlefeldt f. ca. 1715, Hamburg, Tyskland  d. ca. 1755, Altona, Hamburg, Tyskland (Alder 40 år) | |
Familie-ID |
F26105 |
Gruppeskema | Familietavle |
Sidst ændret |
25 jan. 2015 |
Familie 2 |
Christine Rantzau f. 1683, Neuenhaus, ,  d. 2 feb. 1739 (Alder 56 år) |
Ægteskab |
1 maj 1734 |
Hamburg, Tyskland |
Alder ved vielsen |
Han: ~ 55 år og 5 måneder - Hun: ~ 51 år og 5 måneder. |
Familie-ID |
F34135 |
Gruppeskema | Familietavle |
Sidst ændret |
25 jan. 2015 |
-
Begivenhedskort |
|
 | Fødsel - 1679 - Deutsch-Nienhof, Slesvig-Holsten, Tyskland |
 |
 | Ægteskab - 1704 - Hamburg, Tyskland |
 |
 | Barn - Hans Heinrich von Ahlefeldt - 1705 - Hamburg, Tyskland |
 |
 | Barn - Adolph Jesper von Ahlefeldt - 29 aug. 1712 - Hamburg, Tyskland |
 |
 | Barn - Mette Henriette von Ahlefeldt - ca. 1714 - Hamburg, Tyskland |
 |
 | Barn - Gerhard Bendix von Ahlefeldt - ca. 1715 - Hamburg, Tyskland |
 |
 | Ægteskab - 1 maj 1734 - Hamburg, Tyskland |
 |
 | Død - 10 jun. 1757 - Uetersen, Pinneberg, Slesvig-Holsten, Tyskland |
 |
 | Begravelse - - Sulfeld, Tyskland, Segeberg,Slesvig-Holsten |
 |
|
-
Billeder
|
2 Billeder |
|
|