Portrætter

Slægten Reventlow:

Christian Benedict Frederik Reventlow
(1915 - 1984)

* 1945 m. Beke Ahlefeldt-Laurvig


Andre slægter:

Joachim Godske Moltke
(1746 - 1818)



Slotte og Herregårde


Etelsen, Niedersachsen
Etelsen, Niedersachsen

Das Schloss Etelsen ist ein in der Langwedeler Ortschaft Etelsen bei Verden in Niedersachsen in Neorenaissance-Architektur errichtetes Schloss. In den Jahren 1885–1887 wurde es von den Brüdern von Heimbruch als Ersatz eines älteren Gutshauses erbaut. In den 1860er Jahren gehörte das Gut Etelsen dem vormaligen hannoverschen Landdrosten und Minister Johann Caspar von der Wisch (1785–1865), der 1858 diesen Besitz gemeinsam mit seinem Bruder, Hieronimus von der Wisch (1788–1873) die unter Einschluss der Güter Koppel, Embsen und Ruschbaden zu einem Fideikommiss vereinigt hatte. Noch im Todesjahr des Hieronimus wurde im Park ein neugotisches Mausoleum errichtet, in dem die Brüder und auch spätere Besitzer beigesetzt wurden. Nach dem Tod der von der Wischs fiel Etelsen an die Brüder Carl Johann Christian (1820–1895) und Gottlieb Ernst August von Heimbruch (1822–1892), Besitzer der Rittergüter Varste und Polle, auch sie hohe hannoversche Militärs und Diplomaten. Sie ließen 1885 bis 1887 von dem Architekten Karl Hantelmann aus Hannover das Schloss in seiner heutigen Gestalt errichten. Auch sie starben kinderlos, so dass ihr Erbe an die Familie Reventlow fiel. Graf Christian zu Reventlow bezog das Schloss am 10. Oktober 1896 und bewohnte es mit seiner Familie bis zu seinem Tode 1922. Er wurde 1922 als Letzter im Mausoleum beigesetzt. Erbe des gesamten Besitzes wurde sein ältester Sohn, Lehnsgraf und königlicher Hofjägermeister Rudolph zu Reventlow (1879–1945), der, meist auf Reisen, in den folgenden Jahren sämtliche Ländereien verkaufte, sodass nur das leerstehende Schloss mit dem ca. 11 ha großen Schlosspark übrig blieb. Schloss und Park wurden 1937 an die SA-Gruppe Nordsee verkauft und dienten bis zum Kriegsende als SA-Gruppenschule.


Heraldik


Clarelia Ahlefeldt f. Reventlow
Clarelia Ahlefeldt f. Reventlow



Gravsten og epitafier


Margrethe Andersdatter Reventlow
Margrethe Andersdatter Reventlow

 Margrethe Andersdatter Reventlow
(1525-1606)

Kom sammen med sin søster, jomfru Anne, til enken efter deres morbroder Erik Lange, "der blev slagen i den fordums Svenskekrig i Christiern II's tid", var derefter på andet år i Ø-kloster i Jylland hos jomfru Abel Skeelsdatter, hvor hun blev tilholden at lære læse og skrive, derefter på 4 år i Dronning Dorotheas fruerstue.
   

Rapport: Forældreløse personer (Ahlefeldt)

         Beskrivelse: People without any parents, ordered according to the last input.


Match 1 til 15 fra 15   » Alle rapporter  » Kommasepareret CSV fil

# Person-ID Fornavn Efternavn Fødselsdato Fødested Kilde Sidst ændret dato
1 I875  Benedict (I) von  Ahlefeldt  Skønnet 1290      2015-01-25 23:14:26 
2 I22621  Marie Magdalene von  Ahlefeldt  ca. 1610  Hütten, Slesvig, Slesvig-Holsten, Tyskland     2015-01-25 23:15:26 
3 I16646  Margarethe von  Ahlefeldt  ca. 1535  Gaartz, Oldenburg, Slesvig-Holsten, Tyskland     2015-01-25 23:15:26 
4 I20855  Catharine von  Ahlefeldt  ca. 1530  Ore, Odense, Danmark,     2015-01-25 23:15:26 
5 I16653  Dorothea von  Ahlefeldt  ca. 1511  Rendsburg, Slesvig-Holsten, Tyskland     2015-01-25 23:15:26 
6 I20304    Ahlefeldt        2015-01-25 23:15:26 
7 I17105  Anna von  Ahlefeldt        2016-10-25 13:55:53 
8 I17539  Anna von  Ahlefeldt        2016-10-25 13:54:43 
9 I20354  Anne von  Ahlefeldt        2015-01-25 23:15:26 
10 I17835  Claus von  Ahlefeldt        2016-10-25 13:56:38 
11 I6670  Dorothea von  Ahlefeldt        2015-01-25 23:14:26 
12 I17093  Dorothea von  Ahlefeldt        2015-01-25 23:15:26 
13 I3768  Lucie von  Ahlefeldt        2015-01-25 23:14:26 
14 I21940  Margrethe  Ahlefeldt        2015-01-25 23:15:26 
15 I3266  Margrethe von  Ahlefeldt        2015-01-25 23:14:26