Portrætter

Slægten Reventlow:

Ferdinand Carl Otto Reventlow
(1803 - 1875)

* 1857 m. Benedicte Christiane Reventlow (1834-1893)


Andre slægter:

Hans Rasmussen de Carlsen
(1810 - 1887)



Slotte og Herregårde


Etelsen, Niedersachsen
Etelsen, Niedersachsen

Das Schloss Etelsen ist ein in der Langwedeler Ortschaft Etelsen bei Verden in Niedersachsen in Neorenaissance-Architektur errichtetes Schloss. In den Jahren 1885–1887 wurde es von den Brüdern von Heimbruch als Ersatz eines älteren Gutshauses erbaut. In den 1860er Jahren gehörte das Gut Etelsen dem vormaligen hannoverschen Landdrosten und Minister Johann Caspar von der Wisch (1785–1865), der 1858 diesen Besitz gemeinsam mit seinem Bruder, Hieronimus von der Wisch (1788–1873) die unter Einschluss der Güter Koppel, Embsen und Ruschbaden zu einem Fideikommiss vereinigt hatte. Noch im Todesjahr des Hieronimus wurde im Park ein neugotisches Mausoleum errichtet, in dem die Brüder und auch spätere Besitzer beigesetzt wurden. Nach dem Tod der von der Wischs fiel Etelsen an die Brüder Carl Johann Christian (1820–1895) und Gottlieb Ernst August von Heimbruch (1822–1892), Besitzer der Rittergüter Varste und Polle, auch sie hohe hannoversche Militärs und Diplomaten. Sie ließen 1885 bis 1887 von dem Architekten Karl Hantelmann aus Hannover das Schloss in seiner heutigen Gestalt errichten. Auch sie starben kinderlos, so dass ihr Erbe an die Familie Reventlow fiel. Graf Christian zu Reventlow bezog das Schloss am 10. Oktober 1896 und bewohnte es mit seiner Familie bis zu seinem Tode 1922. Er wurde 1922 als Letzter im Mausoleum beigesetzt. Erbe des gesamten Besitzes wurde sein ältester Sohn, Lehnsgraf und königlicher Hofjägermeister Rudolph zu Reventlow (1879–1945), der, meist auf Reisen, in den folgenden Jahren sämtliche Ländereien verkaufte, sodass nur das leerstehende Schloss mit dem ca. 11 ha großen Schlosspark übrig blieb. Schloss und Park wurden 1937 an die SA-Gruppe Nordsee verkauft und dienten bis zum Kriegsende als SA-Gruppenschule.


Heraldik


Ridder af Dannebrog
Ridder af Dannebrog



Gravsten og epitafier


Komtesse Malvine Frederikke Reventlow (1867-1940)
Komtesse Malvine Frederikke Reventlow (1867-1940)

Gudmuntorp Kirkegård, Gudmuntorp, Höör, Skåne, Sverige
   

Anne Knudsdatter Gyldenstierne

Anne Knudsdatter Gyldenstierne

Kvinde ca. 1440 - 1521  (81 år)


Generationer:      Standard    |    Kompakt    |    Lodret    |    Kun tekst    |    Register    |    Tables    |   Tables    |    PDF

Træk eller rul for at se mere af diagrammet.
Zoom indGendanZoom ud

Ove Pedersen Bille

Mand ca. 1463-1555


Knud Bille

Mand ca. 1555-

 = Ny tavle

Niels Skinkel

Mand ca. 1546-1617

 = Ny tavle
 = Ny tavle

Steen Bille

Mand 1522-1590

 = Ny tavle

Knud Pedersen Bille

Mand ca. 1464-1555


Erik Bille

Mand ca. 1465-1519


Mogens Bille

Mand ca. 1468-1538


Sidsel Pedersdotter Bille

Kvinde ca. 1469-før 1504

 = Ny tavle

Jørgen Skram

Mand 1534-1592


Christen Munk

Mand ca. 1535-1612


Erik Fasti Skram

Mand ca. 1500-1568

 = Ny tavle

Laurids Skinkel Tinhuus

Mand ca. 1480-ca. 1533


Eske Brok

Mand 1561-1625

 = Ny tavle

Jens Brok

Mand 1563-1565


Lage Brok

Mand Skønnet 1515-1565


Karen Thott

Kvinde ca. 1545-1617


Holger Jensson Brahe

Mand ca. 1544-1576


Pernille Sparre

Kvinde 1542-1601


Tyge Brahe

Mand ca. 1545-1581

 = Ny tavle

Axel Jensson Brahe

Mand ca. 1546-1575


Henrik Jensson Brahe

Mand ca. 1550-1587

 = Ny tavle

Peder Jensson Brahe

Mand ca. 1552-1610

 = Ny tavle

Jens Axelsson Brahe

Mand ca. 1503-1560


Sophie Bille

Kvinde 1550-1608


Jakob Seefeld

Mand 1545-1599

 = Ny tavle

Oluf Bille

Mand ca. 1555-1602

 = Ny tavle

Peder Bille

Mand 1518-1580


Christoffer Krafse

Mand ca. 1559-1617

 = Ny tavle

Christen Holck

Mand 1558-1641

 = Ny tavle

Eiler Krafse

Mand 1524-1599


Esge Bille

Mand ca. 1482-1552

 = Ny tavle

Peder Bille

Mand ca. 1430-1508