Portrætter

Slægten Reventlow:

Eduard August Reventlow
(1886 - 1918)



Andre slægter:

Ulrika Augusta von Hausmann
(1683 - 1759)

Ao 1721 HAVER KONGEL. MAYTS ETATSRAAD TILLIGE AMPTMAND OVER MÖEN CASPAR GOTTLOB MOLTKE LADET FORFÆRDIGE DENNE BEGRAVELSE, OG SAMME TID GIVED TIL DENNE STEGE KIRCHE 50 RIXDLR FOR STEDEN. SAA OG 100 RIXDLR FOR DESSEN VEDLIGE HOLDELSE, MED DE VILKOR AT INGEN ANDEN AND HANS OG FRUENS LIIG MAA SELGES AF DERES ARVINGER, KIRCHENS PATRONER ELLER AF NOGEN ANDEN.


Slotte og Herregårde


Etelsen, Niedersachsen
Etelsen, Niedersachsen

Das Schloss Etelsen ist ein in der Langwedeler Ortschaft Etelsen bei Verden in Niedersachsen in Neorenaissance-Architektur errichtetes Schloss. In den Jahren 1885–1887 wurde es von den Brüdern von Heimbruch als Ersatz eines älteren Gutshauses erbaut. In den 1860er Jahren gehörte das Gut Etelsen dem vormaligen hannoverschen Landdrosten und Minister Johann Caspar von der Wisch (1785–1865), der 1858 diesen Besitz gemeinsam mit seinem Bruder, Hieronimus von der Wisch (1788–1873) die unter Einschluss der Güter Koppel, Embsen und Ruschbaden zu einem Fideikommiss vereinigt hatte. Noch im Todesjahr des Hieronimus wurde im Park ein neugotisches Mausoleum errichtet, in dem die Brüder und auch spätere Besitzer beigesetzt wurden. Nach dem Tod der von der Wischs fiel Etelsen an die Brüder Carl Johann Christian (1820–1895) und Gottlieb Ernst August von Heimbruch (1822–1892), Besitzer der Rittergüter Varste und Polle, auch sie hohe hannoversche Militärs und Diplomaten. Sie ließen 1885 bis 1887 von dem Architekten Karl Hantelmann aus Hannover das Schloss in seiner heutigen Gestalt errichten. Auch sie starben kinderlos, so dass ihr Erbe an die Familie Reventlow fiel. Graf Christian zu Reventlow bezog das Schloss am 10. Oktober 1896 und bewohnte es mit seiner Familie bis zu seinem Tode 1922. Er wurde 1922 als Letzter im Mausoleum beigesetzt. Erbe des gesamten Besitzes wurde sein ältester Sohn, Lehnsgraf und königlicher Hofjägermeister Rudolph zu Reventlow (1879–1945), der, meist auf Reisen, in den folgenden Jahren sämtliche Ländereien verkaufte, sodass nur das leerstehende Schloss mit dem ca. 11 ha großen Schlosspark übrig blieb. Schloss und Park wurden 1937 an die SA-Gruppe Nordsee verkauft und dienten bis zum Kriegsende als SA-Gruppenschule.


Heraldik


Reventlow, Christian Ditlev 1671-1738
Reventlow, Christian Ditlev 1671-1738

Ridder af Elefanten

Symbolum: "CUM DEO ET TEMPORE"

Kilde: Herman von Hams kopibog side 179, Ordenskapitlet.



Gravsten og epitafier


Charlotte Augusta Agnes Reventlow
Charlotte Augusta Agnes Reventlow

I kjærligt Minde lever den i Herren hensovende CHARLOTTE AGNES AUGUSTA comtesse REVENTLOW født d. 13. januar 1790 død d. 12. januar 1864 Gud er Kjærlighed og hvo som bliver i Kjærlighed bliver i Gud og Gud i ham
   

Hviderup, Eslöv, Skåne, Sverige


 


10 km
Breddegrad: 55.80273680000001, Længdegrad: 13.344328399999995


Fødsel

Match 1 til 1 fra 1

   Efternavn, Fornavn    Fødsel    Person-ID 
1 Steensen-Leth, Elisabeth Maria Johanne  I20201

Død

Match 1 til 1 fra 1

   Efternavn, Fornavn    Død    Person-ID 
1 Brahe, Else Henriksdatter  13 apr. 1619I4733