Portrætter

Slægten Reventlow:

Christian Benedictus Johan Ludvig Conrad Ferdinand Reventlow
(1845 - 1922)

* 1876 m. Sophie Pauline Schiær (1850-1924)

Christian Benedict Reventlow var ældste søn af Hofjægermester, greve Eduard Vilhelm Reventlow (1810-1868) og hustru Johanna Amalie Magdalene (kaldet Helene) f. von Heimbruch (1824-1911). 

Sophie Pauline Schiær var datter af skoleholder i Troense, Morten Schiær og Henriette Bonde. I tilslutning til sit ægteskab  i 1876 med Sophie Schiær (1850-1924) flyttede parret til Christianslund ved Randers, som han ejede indtil 1896. Blev i 1892 Hofjægermester og arvede efter sin Morbroder Oberstltnt. Chr. v. Heimbruchs Død Allodialgodserne Varste-Polle (ved Verden) og Fideikommisgodset Koppel (Gr. u. Kl. Koppel, Etelsen, Embsen, Ruschbaden og Nesehof) og flyttede efter Salget af Christianslund til Etelsen, Blev 1907 ridder af Dannebrog. Blev boende på Etelsen til sin død i 1922. Har udgivet »En dansk Statsmands Hjem omkring år 1800« I-II (1902-03)



Andre slægter:

Jeromia Caroline Comtesse Bille Brahe Selby
(1866 -     )



Slotte og Herregårde


Etelsen, Niedersachsen
Etelsen, Niedersachsen

Das Schloss Etelsen ist ein in der Langwedeler Ortschaft Etelsen bei Verden in Niedersachsen in Neorenaissance-Architektur errichtetes Schloss. In den Jahren 1885–1887 wurde es von den Brüdern von Heimbruch als Ersatz eines älteren Gutshauses erbaut. In den 1860er Jahren gehörte das Gut Etelsen dem vormaligen hannoverschen Landdrosten und Minister Johann Caspar von der Wisch (1785–1865), der 1858 diesen Besitz gemeinsam mit seinem Bruder, Hieronimus von der Wisch (1788–1873) die unter Einschluss der Güter Koppel, Embsen und Ruschbaden zu einem Fideikommiss vereinigt hatte. Noch im Todesjahr des Hieronimus wurde im Park ein neugotisches Mausoleum errichtet, in dem die Brüder und auch spätere Besitzer beigesetzt wurden. Nach dem Tod der von der Wischs fiel Etelsen an die Brüder Carl Johann Christian (1820–1895) und Gottlieb Ernst August von Heimbruch (1822–1892), Besitzer der Rittergüter Varste und Polle, auch sie hohe hannoversche Militärs und Diplomaten. Sie ließen 1885 bis 1887 von dem Architekten Karl Hantelmann aus Hannover das Schloss in seiner heutigen Gestalt errichten. Auch sie starben kinderlos, so dass ihr Erbe an die Familie Reventlow fiel. Graf Christian zu Reventlow bezog das Schloss am 10. Oktober 1896 und bewohnte es mit seiner Familie bis zu seinem Tode 1922. Er wurde 1922 als Letzter im Mausoleum beigesetzt. Erbe des gesamten Besitzes wurde sein ältester Sohn, Lehnsgraf und königlicher Hofjägermeister Rudolph zu Reventlow (1879–1945), der, meist auf Reisen, in den folgenden Jahren sämtliche Ländereien verkaufte, sodass nur das leerstehende Schloss mit dem ca. 11 ha großen Schlosspark übrig blieb. Schloss und Park wurden 1937 an die SA-Gruppe Nordsee verkauft und dienten bis zum Kriegsende als SA-Gruppenschule.


Heraldik


Christina Sophia Holstein f. Reventlow
Christina Sophia Holstein f. Reventlow

Uddrag af prædikestol skænket af Christina Sophia Holstein og hendes ægtefælle til Uth kirke


Gravsten og epitafier


Gravsten, Selent Kirke
Gravsten, Selent Kirke

Adolph Graf von Reventlow
Erbherr auf Wittenberg
Verbitter des adlichen Klosters Itzehoe
geboren 27 aug. 1835 gestorben 17 dec. 1906

Graefin Nancy Reventlow geboren Graefin zu Rantzau geboren 8 aug. 1844 gestorben 9 sep. 1911

Graefin Gertrud Reventlow geboren 4 dec. 1870 gestorben 30 mar. 1931

Heinrich Graf von Reventlow auf Wittenberg geboren 18 nov. 1868 gestorben 12 jan. 1938

Adolf Ludwig Christian Reventlow auf Wittenberg geboren 27. August 1907 gefallen 10 September 1939 in Piatek, Polen

Anna Graefin von Reventlow geb. Gräfin zu Rantzau geboren 30 maj 1878 gestorben 24 jan. 1969

   

Udskriv Tilføj bogmærke

Kalender


Træ:  

    juni 2024    
mandag tirsdag onsdag torsdag fredag lørdag søndag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Begivenheder i denne måned, der ikke er tilknyttet en specifik dato:
Claus von Ahlefeldt (1486)   Hedevig Ahlefeldt (1683)   Maria Andresen (1693)   George Berry (1940)   Marie Duchesse D`auvergne de... (1434)   Cathrine Deichmann (1829)   Maren Erichsdatter (1792)   Niels Grubbe (1503)   Marie Haller (1983)   Marie Elisabeth von Jessen (1689)   Erik Ejler Kofoed (1981)   Bertha Antoinette Henriette ... (1827)   Madeleine Le Chanoine du Man... (1977)   Christian Carl Merckel (1746)   Bertram Pogwisch (1607)   Øllegaard Pogwisch (1627)   Hans Christian Rantzau (1705)   Karl Leopold von Rantzau (1727)   Anna Margrethe Conradsdatter... (1722)   Hartvig Heinrich Reventlow (1697)   Marie Reventlow (1983)   Aage Reventlow (1975)   Palle Rosenkrantz (1651)   Erik Rud (1577)   Sidonie Katharine, Prinsesse... (1594)   Euphemia von Schlesien-Liegn... (1347)   Philip Jacob Vilhelm Schulz (1822)   Christiane Skeel (1837)   Helena af Glücksburg (1888)