Portrætter

Slægten Reventlow:

Christian Detlef von Reventlow
(1710 - 1775)

* 1737 m. Johanne Sophie Frederikke Bothmer (1718-1754)~~* 1762 m. Charlotte Amalie Holstein (1736-1792)


Andre slægter:

Jørgen Scheel
(1768 - 1825)



Slotte og Herregårde


Etelsen, Niedersachsen
Etelsen, Niedersachsen

Das Schloss Etelsen ist ein in der Langwedeler Ortschaft Etelsen bei Verden in Niedersachsen in Neorenaissance-Architektur errichtetes Schloss. In den Jahren 1885–1887 wurde es von den Brüdern von Heimbruch als Ersatz eines älteren Gutshauses erbaut. In den 1860er Jahren gehörte das Gut Etelsen dem vormaligen hannoverschen Landdrosten und Minister Johann Caspar von der Wisch (1785–1865), der 1858 diesen Besitz gemeinsam mit seinem Bruder, Hieronimus von der Wisch (1788–1873) die unter Einschluss der Güter Koppel, Embsen und Ruschbaden zu einem Fideikommiss vereinigt hatte. Noch im Todesjahr des Hieronimus wurde im Park ein neugotisches Mausoleum errichtet, in dem die Brüder und auch spätere Besitzer beigesetzt wurden. Nach dem Tod der von der Wischs fiel Etelsen an die Brüder Carl Johann Christian (1820–1895) und Gottlieb Ernst August von Heimbruch (1822–1892), Besitzer der Rittergüter Varste und Polle, auch sie hohe hannoversche Militärs und Diplomaten. Sie ließen 1885 bis 1887 von dem Architekten Karl Hantelmann aus Hannover das Schloss in seiner heutigen Gestalt errichten. Auch sie starben kinderlos, so dass ihr Erbe an die Familie Reventlow fiel. Graf Christian zu Reventlow bezog das Schloss am 10. Oktober 1896 und bewohnte es mit seiner Familie bis zu seinem Tode 1922. Er wurde 1922 als Letzter im Mausoleum beigesetzt. Erbe des gesamten Besitzes wurde sein ältester Sohn, Lehnsgraf und königlicher Hofjägermeister Rudolph zu Reventlow (1879–1945), der, meist auf Reisen, in den folgenden Jahren sämtliche Ländereien verkaufte, sodass nur das leerstehende Schloss mit dem ca. 11 ha großen Schlosspark übrig blieb. Schloss und Park wurden 1937 an die SA-Gruppe Nordsee verkauft und dienten bis zum Kriegsende als SA-Gruppenschule.


Heraldik


Reventlow, Friedrich 1649-1728
Reventlow, Friedrich 1649-1728

Ridder af Dannebrog

Symbolum: "PAR LA GRACE DE MON SOUVERAIN"



Gravsten og epitafier


Adeline Anna Friederike Reventlow
Adeline Anna Friederike Reventlow

   

Østergaard, Åsted Sogn, Harre Herred, Viborg Amt, Danmark


 


Breddegrad: 56.763280972529884, Længdegrad: 8.988018035888672


Fødsel

Match 1 til 9 fra 9

   Efternavn, Fornavn    Fødsel    Person-ID 
1 Knuth, Vilhelmine Alexandra Eugenie Catharina Jenny Comtesse  3 nov. 1884I23458
2 Krabbe, Ingegerd Pedersdatter  I16019
3 Kaas, Erik  apr. 1613I6402
4 Kaas, Hans  1641I6307
5 Kaas, Hans Andersen  ca. 1578I5053
6 Kaas, Jørgen  ca. 1618I5832
7 Pogwisch, Henning  ca. 1612I5899
8 Rumohr, Catharine Elisabeth  5 apr. 1759I10269
9 Ulfeldt, Margrethe  17 jun. 1641I7192

Død

Match 1 til 6 fra 6

   Efternavn, Fornavn    Død    Person-ID 
1 Galskyt, Tyge  26 mar. 1601I4278
2 Hedemann, Oscar Gebhard  19 nov. 1889I12833
3 Kaas, Anders  13 jul. 1599I4228
4 Lindenov, Otto  5 mar. 1632I5068
5 Pogwisch, Henning  før 1630I5000
6 Rumohr, Frederik  11 apr. 1740I8311

Bopæl

Match 1 til 2 fra 2

   Efternavn, Fornavn    Bopæl    Person-ID 
1 Krabbe, Ivar  I3358
2 Qualen, Hans  I6539

Ægteskab

Match 1 til 1 fra 1

   Familie    Ægteskab    Familie-ID 
1 Schulin / Hedemann  19 dec. 1891F32682